Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2006, 06:01   #26
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Wichtig ist nur die linke Hälfte des Bildes. Sie zeigt uns eines der beiden vereinfachten Weltmodelle des FS2004 aus der Vogelperspektive.

Es handelt sich hierbei um das vereinfachte Weltmodell um das es vorher ging.

Dieses wird mittels eines speziellen Verfahrens generiert.

Dieses Modell hat keinerlei Bezug zu Texturen mit anderen Worten die Farben der Landmassen und Wassermassen wird nicht mittels Texturen erzeugt. Die Farben sind programmierter Code, sprich Bytes. Man sieht, es gibt auch hier farbige Variationen bei den Gewässern.

Was für eine farbe genutzt wird, hängt zusätzlich davon ab, welche Waterclassnummer im Default FS Waterclassfile definiert ist.

Man könnte also auch sagen, jeder Waterclassnummern ist per Code eine Farbe zugeordnet die dann im vereinfachten Weltmodell gezeigt werden soll.


Im Nahbereich sieht es etwas anders aus. Hier sehen wir richtige Waterclasstexturen. Hier ist es so das jeder Waterclassnummern eine Waterclasstextur zugewiesen ist.

Da kommen dann noch solche Geschichten wie Wellengangüberlagerung usw. dazu.

Im default FS ist es so, dass Microsoft die programmierten Farben des vereinfachten Weltmodells in der Summe an Ihre Waterclasstexturen usw. angepasst bzw. optimiert haben, so das es möglichst geringe Farbunterschiede gibt.


Texturdesigner haben aber keinen Zugriff auf die programmierten Farben des vereinfachten Weltmodells.

Wenn sie also Ihre Gewässertexturen in einer anderen Farbe als Microsoft erstellen, dann weichen die von denen des vereinfachten Weltmodells ab. Dann haben wir exakt diese harten farbigen Übergänge wie in den Screenshots zuvor.

Das es auf der Erde immmer schwankt und variieren kann, sollte auch klar sein. Wir haben wie man in meinem Bildanhang zuvor sehen kann, je nach zur Anwendung kommenden Waterclass verschiedene Farben auch im vereinfachten Weltmodell.

Jetzt kann es gut sein, dass bei einem Addon eine Textur zu einer Waterclassnummern X farblich nur geringfügig von der Default Textur abweicht. Wir werden kaum farbigen Übergänge zum vereinfachten Weltmodell haben.

Bei einer Waterclassnummern Y hat man die zugehörige Waterclasstextur farblich stark abweichend zur Defaulttextur erstellt.

Dann fällt es stark auf.

Nun wird man je nachdem wie die weltweite Waterclassverteilung ist Gegenden haben wo es mal stark abweicht und dann mal wieder nicht.


Es gibt im FS2004 60 Waterclassnummern siehe auch meine Landclass Steuertabellen.

Also auch 60 Waterclass Texturen. Jetzt kommt es halt darauf an wie diese 60 von den Defaulttexturen abweichen und wo auf der Welt sie zur Anwendung kommen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten