@maxx
schau mal, was ich dazu gefunden (
http://www.planet3dnow.de - News vom 11.07.2001)habe - das mit dem FSB stimmt so net ganz:
Auf PC-Reports.de gibt es das erste deutsch-sprachige Review eines KT133E Mainboards, dem Abit KT7E. Dieser LowCost Chipsatz fristet immer noch völlig unbegründet ein Schattendarsein, was wohl vor allem daran liegt, dass VIA's Informationspolitik bezüglich dem KT133E der bezüglich des VIA Bugs sehr ähnlich ist und daraus resultierend auch nur Asus (A7V-E) und Abit (KT7E) ein entsprechendes Board anbieten. Ausserdem sind Boards auf Basis des KT133E in den wenigsten Online-Shops als solche gekennzeichnet sondern sind laut jeweiliger Infobox "normale" KT133 Boards.
PC-Reports.de kommt im Grunde genommen zu dem selben Ergebnis wie die vorhergenden Reviews:
Der KT133E schafft die 133 MHz FSB, für die er eigentlich nicht spezifiziert ist, ohne Probleme, kommt aber nicht in die FSB-Regionen des KT133A von 145 MHz und mehr. Die Performance und sonstige, wichtige Kriterien sind identisch mit dem KT133A, solange der FSB gleich getaktet ist.
Obwohl bisher eigentlich nur von der Abit KT133E Platine die Rede war, macht das Asus A7V-E einen interessanteren Eindruck, da es noch einige Märker billiger ist das das Abit Board ist.