HD-Kopfparken bei Stromausfall (Externe HD)
Hi Wissenden
Zum Titel fehlt noch eine Info: Es geht um via USB durch einen Festplattenadapter betriebene externe Platte, die ihre Spannung von einem externen Netzteil bekommt.
Bei Herunterfahren des PCs erhält dieses Laufwerk freilich seine externe Spannung weiter und wird erst mittels Netzteil-Steckerleiste stillgelegt.
Eine plattenschonende Kopf-Parkposition kann somit das Laufwerk nur autark erreichen.
Frage: Macht es das auch zuverlässig bei Netzteil-Abschaltung? Mittels Kondensator-Restspannung oder vorhandenen Dreh-Energie?
Anders ausgedrückt, haben Platten ein zuverlässiges Not-Parkprocedere?
Wäre es sinnvoll, vor dem Runterfahren in den Ruhezustand (oder Ausschalten) das externe HD über "Hardware sicher entfernen" abzumelden und oder USB abzuziehen?
Nehme an, dass Eure Antworten für alle modernen HDs gelten, meines ist ein aus einem Reklamationsfall übriggebliebenes SP1614N.
btw: Image C: mit Drive Image 7 funktioniert via USB genau so schnell wie intern zwischen C: und 2.internen HD. (Platten mit Soundmanagement)
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
|