@Augustin!
Verzeihe aber das ist schon der zweite Thread wo ich mit deiner Meinung nicht einverstanden bin. Bitte nicht persönlich nehmen.
Aber "Autospin = keine fixe Drehzahl" würde ich nicht so erklären.
Wenn eine SCSI Platte Strom bekommt und dieser Jumper ist nicht gesetzt so wird der Plattenmotor nicht zu laufen beginnen. Wenn die Platte an einen intelligenten(Bios) Hostadapter angeschlossen ist so kann man von dort im Setup (Autospinup)den Plattenmotor starten lassen.
Was du als gut für Performance bezeichnest, hat, glaube ich, einen anderen Grund. Der Jumper auf der IBM Platte ist meiner Ansicht deshalb default-on, da man damit rechnet, dass die Platte auch an einem Hostadapter(T(R)ekram) betrieben wird der nicht den Motor "anwerfen" kann.
Der eigentliche Sinn von Autospin ist dieser: Stell dir vor du hast sechs SCSI Platten angehängt und alle sechs haben diesen Jumper auf on gesetzt. Der Netzteil würde ganz schön in die Knie gehen. Um das zu vermeiden gibt es dieses Autospin. Man lässt dann den Jumper auf off und der intelligente Hostadapter startet einen Plattenmotor nach dem anderen.
Zurück zur Performance. Es ist kaum ein Zeitgewinn beim Booten bemerkbar, wenn dieser Jumper auf on ist. Ich habe das ausprobiert. Mein Hostadapter (AHA2940UW) nuckelt trotzdem auf der Platte herum, auch wenn der Motor schon vorher gestartet wurde.
____________________________________
M.f.G. Karl
|