Hi,
a) Nein, Du mußt nur am Rechner mit der Freigabe (A) diesen einen Benutzer definieren, der übers Netz zugreifen darf.
Wenn man nun von Rechner B die Freigabe aufruft, erscheint ein Anmeldefenster, daß nach Benutzername/PW fragt, hat mit B-X nix zu tun.
b) Wg. dem hidden Share:
Wenn Du eine Freigabe mit dem Namen $XYZ definierst, ist diese Freigabe nach außen nicht ersichtlich, es sei denn, jemand kennt sie und ruft sie exakt definiert auf (geht nicht über browsen der Netzwerkumgebung).
Also z.b. statt "Daten" einfach "$Daten" verwenden - schon scheint die Freigabe nicht mehr i.d. Netzwerkumgebung bzw. nach Aufruf des Rechners auf.
Sollte dann eben nicht unbedingt "Petzi" heissen, wenn Du Petzi heisst
