Zitat:
ein Vakuum sei, aber das muss nicht stimmen.
|
Stimmt eh nicht, eine HDD hat sogar Druckausgleichsloecher im Gehaeuse, meist versteckt. Im Inneren sind Teile des Gehaeuses so designt, dass sich ein spezieller "Windkanal" (ein besseres Wort faellt mir jetzt nicht ein) ergibt, an einer gewissen Stelle gibt es ein kleines Filter-Poelsterchen welches etwaiigen Metallabrieb auffangen soll.
Zum Ersetzen der Elektronik durch eine einer baugleichen Platte: kann funktionieren, wird aber vermutlich nicht. Warum? Weil spezielle Servo-Informationen im Flash des Controllers abgelegt werden, die Elektronik also im Werk genau auf die Mechanik der Platte kalibiert wurde. Vielleicht koennen sich diese Parameter heutzutage schon adaptiv anpassen, ich glaubs aber erst bei Serverplatten.
Nachdem die Platten bei den Koepfen heute eigentlich nur mehr eine Art Rauschen rausschicken und jenes erst von hochgezuechteten Algortithmen dekodiert werden muss, wird eine jede minimale Abweichung nur zu noch mehr Chaos auf der Plattenoberflaeche fuehren.
Im TV sieht man hie und da, dass bei professionellen Rettern "einfach" der alte Print durch einen neuen ersetzt wird, dann schwenkt die Kamera um und die Daten sind wieder da. Bullshit, der Zwischenschnitt dauert eine ganze Zeit und waehrend dessen fuehren die Retter eben diverse Kalibrationsschritte durch und ERST DANN sind die Daten wieder da ;-)
Professionelle Retter verlagen uebrigens nicht Unsummen, es gab mal einen Link auf eine Wiener Firma hier im Forum. Dort bietet man einen kostenlosen Kostenvoranschlag an und die Kosten fuer die Rettung sind bei Platten mit intakter Mechanik eigentlich sehr sehr niedrig. Verwende mal die Suchfunktion und staune dann selbst.