Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2006, 14:39   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Der Grund, warum es in die Hose gehen muß, sind nicht die Tendenzen von Microsoft Windows 2000 per Updatepatches zu verhunzen und schrittweise unbrauchbar zu machen, was Microsoft ja für sich verbuchen können wollte. "Deswegen müssen wir autark werden."

Der Grund ist ein anderer:

Die EU übersieht dabei, daß es um die Softwareschnittstellen geht. Bei einer betriebssysteminternen Sache wie der Rootkitprüfung wird zwingend eine Zugestehung eines Softwarepatents an Microsoft fällig.

Wer das anderen in die Hand gibt, ist wirklich nicht am Wohl der Kunden (MS) interessiert oder am Wohl der Konsumenten (EU).

Das ist der Grund. Ein in der Hand halten dieses Prinzips MUSS zwingend Microsoft vorbehalten sein - ob es so bleibt für ganz lange, ist eine andere Frage.

Nämlich die Frage, ob das Betriebssystem vergemeinschaftet wird - sprich eine rechtsgültige Auflage erteilt wird, eine Ausschreibung für die Erstellung von Schad- und Übernahmecode erkennende Sicherheitssoftware vorzunehmen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten