raptor vs 7200er platte ist eine "schwierige" frage.
raptor:
vorteile:
schnelle zugriffszeit (ca 4ms)
sehr guter datendurchsatz (max 70mb/s)
Nachteile:
exorbitant teuer im vergleich zu den 7200er platten
deutlich hörbar
geringer speicherplatz
"nur" sata1, was nur theoretisch ein nachteil ist
7200er platte: z.B. Seagate 7200.10
Vorteile:
gute Preisleistung (320gb kosten <100€)
leiser und kühler
SATA2, NCQ
Nachteile:
schlechtere zugriffszeit (wirk sich bei vielen kleinen dateien teilweise enorm aus)
schlechtere übertragungsrate (max 50mb/s), die neuen festplatten mit perpendicular recording kommen aber beim durchsatz fast an die raptoren ran
ich empfehle jeden "normalen" user eine 7200er platte (beforzugt eine mit perpendicular recording).
raptoren sind imho nur sinnvoll wenn es wirklich auf performance (z.b. server, obwohl meist scsi verwendet wird) ankommt und/oder man einen geldscheißer hat.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
|