Thema: Asus A6t
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2006, 00:57   #77
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
So zu tun als wäre Apple mit INTEL jetzt für immer Bett find ich nicht richtig.
Wo tue ich so? Mir persönlich ist es eigentlich egal welche CPU in meinen Mac eingebaut ist, solange er leise im Betrieb ist und nicht abstützt. Vor allem letzteres ist eines der Dinge die ich am Mac so schätze. Mein PowerMac ist in den 16 Monaten seitdem ich ihn habe noch kein einziges Mal abgestützt

Zu AMD & Apple. Steve Jobs hat in einen Interview gesagt: “AMD hat im High-End Serverbereich einige sehr gute Produkte, aber im Desktop Bereich sind derzeit die Intel Produkte besser.“ Dazu muss man aber auch sagen das Apple im Consumer Bereich (z.B. Mac Mini) vor allem Notebook Technik verwendet.

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Wer weiß, AMD baut auch extrem starke Prozis und mit Apple zusammen könnte so eine Maschine auch was taugen.
Vielleicht kommt das eines Tages

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Oder man kehrt wieder zu IBM zurück, deren MultiCore Chips sind auch wieder stärker geworden
IBM hat Apple eher in der Entwicklung behindert. Außerdem sind sie jetzt unabhängiger da es ja notfalls mit AMD auch einen zweiten CPU Hersteller gibt der eine kompatible CPU anbieten.

Der Wechseln vom PowerPC zu Intel hat seine Vor und Nachteile gebracht

Vorteile:
- Die Geräte sind leistungsfähiger und günstiger. Sämtliche Macs verwenden jetzt schon Dual Core Prozessoren. Aber auch preislich können sich diese Maschinen sehen lassen. Beispielsweise für EUR 1199 bekommt man jetzt schon einen iMac mit eingebauten 17” TFT Display, Intel Core 2 Duo 2Ghz Prozessor, 1GB Ram, Radeon X1300, 160GB HDD, eingebaute iSight Webcam, WLAN, Bluetooth, Fernbedinung, MacOS X 10.4 und iLife ’06 (Multimedia Paket für Musik, Videos und Bilder). Ein normaler Intel Core 2 Duo PC wird wohl auch in einer ähnlichen Preisregion angesiedelt sein.

- Die Intel Macs sind kompatibler. Mittels Apples Boot Camp Software kann man Windows XP auf den Intel Mac installieren. Boot Camp kümmert sich um die Partitionierung und das Installieren der Treiber. Als Alternative gibt es auch noch http://www.parallels.com/en/products/desktop/]Parallels Desktop for Mac[/url] das es erlaubt Windows oder ein anderes Betriebssystem in einer virtuellen Maschine unter MacOS auszuführen. Der Clou dabei: Die Performance ist nahezu identisch mit einer normalen Windows Installation.

Nachteile:
Eigentlich gibt es nur einen Nachteil. Der Veröffentlichungszeitraum zwischen den neuen Modellen hat sich dramatisch verkürzt, da Apple immer die neusten Intel Chips sofort adaptiert. Dadurch verlieren die älteren Mac schneller an Wert als vorher.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten