Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2006, 17:50   #12
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Ähm...

Es hat nichts mit dem Betreiber zu tun..
Da geht es rein um die Technik.

Natürlich bekommen es einige Betreiber besser in den Griff als andere.. Aber man kann das Problem mit neuere Technik und ein paar Tricks nur hinauszögern(Das eben mehr Packete/s übertragen werden können) aber(zumindest mit leistbaren Equipment) **² nie ganz ausschalten...

(Man muss ja nur das Wavenet und das Wellcom(Bnet) Equipment vergleichen.. Bei der Bnet kann sich nicht jeder irgendeinen Netgear kaufen und irgendwie reinhängen..)

Und zu deiner Kompetenzfrage am Ende:
Ich kann und will hier nicht sagen woher ich das alles weiß aber vielleicht kannst dirs ja aus meinem Profil zusammenreimen...

**²) Es gibt von Cisco die 1300er Bridges die z.b. Concatenation haben..
Das ist auf gut deutsch nichts anderes als das die Bridge mehrere kleine Packete in ein Grosses verpackt das dann überträgt und die andere Bridge das vorm weiterschicken übers Ethernet wieder entpackt..

Da das im mom meines Wissens nur die 1300er können und der Preis zumindest für Home Equipment(meine damit den Client beim Kunden) jenseits von gut und böse ist ist es im mom für Internet Access nicht machbar..

Falls bald billigere Equipments auch solch starke CPUs haben, damit man solche Features verwenden kann wird das natürlich enorm helfen...
Mura ist offline   Mit Zitat antworten