Zitat:
Original geschrieben von Marius_EDDS
Windlandungen mit AP sind eh was gefährliches Machs lieber von Hand
|
Das kann man so generell nicht sagen. Der Autopilot in Verkehrsmaschinen (aber auch in GA-Flugzeugen) ist tausend mal präziser als jede menschliche Hand. Insofern sollte man gerade Anflüge unter widrigen Bedingungen vom AP durchführen lassen und die freien Hände und Augen für die genaue Prüfung des Anflugs verwenden.
Oft wird missverstanden, dass die hohe Kunst des Fliegens nicht das genaue Einhalten eines Kurses/hÖhe/Speed per Hand ist, sondern die jederzeit vorhandene Kontrolle über das Flugzeug. Die kann bei absoluter Handsteuerung nicht ständig gegeben sein. Ein guter Flugzeugführer wird seinen Flug daher eher managen und dort per Hand fliegen, wo es angebracht ist (er es sich erlauben kann) und dort den AP benutzen, wo er seine Hände und Augen für andere Dinge benötigt.
Was jedoch wichtig ist: Stellt sich bei der Überwachung des AP jedoch eine Unstimmigkeit ein: AP ausschalten und per Hand fliegen. Dann Fragezeichen beseitigen und AP wieder rein.
Ebenso im FS: Ist die Programmierung des AP schlecht, so ist man besser dran, per Hand den APPR zu fliegen.
So, das wollte ich nur eben loswerden
Schönes Restwochenende
Jens