Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2006, 15:09   #6
goffry
Senior Member
 
Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169


Standard

hallo!
vorerst entschuldigung, dass ich auf die antwort von "opa" versehentlich deinen nick vorangestellt habe.
aber nun zu deiner frage:
es stimmt, dass das telefon einen lan-anschluss hat. jedoch hat das von inode mitgelieferte modem auch nur einen lan-anschluss, der mit der netzwerkkarte des PCs verbunden ist.
hätte ich nicht die fritz-box (die ist dsl-modem UND router zugleich und hat somit auch 2 LAN-anschlüsse!), so hätte ich mir einen speziellen dsl-router kaufen müssen um ZUGLEICH über IP telefonieren und ins internet gehen zu können - und da der preis der fritzbox bei birg unschlagbar ist (jeder solo-router kostet mind gleich viel!) erspare ich mir ein extra teil (hab sowieso schon einen sinnlosen kabelsalat hinter dem PC)
und, was mir noch ganz wichtig ist: auch wenn der PC ausgeschaltet ist, verbindet die fritz-box das telefon über den eingebauten router mit dem internet!

Ansonsten:
habe die sache inzwischen soweit hingekriegt, dass das telefon vom router erkannt wird und ich über den pc die einstellungsmaske des telefons aufrufen kann.
das einzige problem das ich noch habe, ist, dass mir von talk2U zuwenig informationen übermittelt wurden (siehe meine oa anfrage)
ich würde aber folgende daten benötigen > siehe anhang!
habe diesen anhang gestern an talk2U übermittelt und hoffe am montag die entsprechenden und notwendigen daten zu bekommen

lg goffry

[Original geschrieben von chrisne ]

hi,

ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich dein problem verstehe.
du hast dir ein siemens gigaset c450 voip gekauft und eine fritzbox?
warum? das verstehe ich nicht so ganz.
das telefon ist doch eh schon ein voip und hat einen lan anschluss oder nicht?
da würdest die fritzbox gar nicht brauchen.

ich hatte das gleiche problem. habe telenode auch gekündigt.
habe mir von linksys ein voip adapter gekauft mich bei sipcall angemeldet (auch kostenlos und 100 freiminuten im monat ins festnetz) und meinen normales analoges telefon ans linksys gehängt.
funkt funderbar.

ich kenne das siemens telefon nicht auch die fritzbox nicht. aber wird im prinzip auch nicht viel anders als das linksys ding sein.
du musst dem telefon einmal eine interne ip adresse vergeben (wie sollte in der anleitung stehen) meisst stehen diese dinger auf dhcp. und dann solltest dich per web drauf verbinden können.

nur wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du beide dinger nicht gleichzeitig brauchen.

edit: wenn du die fritzbox nur als router verwendest, dann vergiss nicht, dass du ein portforward aufs siemens telefon machen musst

so long
chris
goffry ist offline   Mit Zitat antworten