Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2006, 08:01   #6
nadie
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601


Standard an anderem rechner probiert

Hast du an dem "anderen" Rechner auch die Treiber für den CH-Yoke installiert gehabt? - Tappe nicht in die Plug&Play-Falle, wo behauptet wird das ginge alles ohne zusätzliche Treiber. Gerade bei komplexen Geräten wie dem CH-Yoke sind Treiber erforderlich.
Das USB-System ist softwareseitig sehr komplex; lies mal darüber nach.
Dein Test auf einem "anderen" Rechner ist nur aussagekräftig, wenn alle Bedingungen gestimmt haben.
Der Gerätemanager gibt die ersten Anhaltspunkte, wenn die verschiedenen erforderlichen Treiber nicht installiert
und aktiviert sind.

Was schon meinen Vorrednern aufgefallen ist:
du sagst pauschal, dass du an der Platine des Yoke einen Schaden "vermutest".
Was ist denn wirklich passiert?
Ein wenig (?) Überspannung am Hub?
Oder waren es satte 230 Volt?
Auch jemand, der deinen Yoke reparieren könnte, müsste genau wissen, was passiert ist.
Was ist denn eigentlich dem Hub passiert?
Wie andere schon schrieben, vielleicht ist der Yoke garnicht hin, und du drehst dich aufgrund einer falschen Annahme oder Vermutung im Kreis.
FAZIT: die Meldung "unbekanntes Gerät" heißt noch nicht, dass dieser Yoke zerstört ist.
TIPP: Stelle auf dem "anderen" Rechner die korrekten Bedingungen für den Betrieb des Yoke her und schaue dann in den Geräte-Manager. Ziehe einen sachverständigen Kumpel hinzu, denn vier Augen sehen mehr als zwei, und es ist oftmals gut wenn man mit einer zweiten Person "am Objekt" diskutieren kann.

Ich wünsche dir die erforderliche Ausdauer bei der Fehlersuche und letztendlich Erfolg dabei.

Ned
nadie ist offline   Mit Zitat antworten