Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem P4 System. Immer wenn ich rechenintensive, graphiklastige oder beidiges (dann erst recht) Applikationen laufen lies, stellte mir das System über Kurz oder Lang (meist ersteres) genau so ab, wie du es beschrieben hast. Ich hatte da ein 360W NT drin, welches gerade eine Spur zu knapp war. Die Lösung bei mir war dann ein 480W NT.
Nun, bei dir dürften 550W nominell sicherlich ausreichen, kommt ja noch dazu, dass es, wie du geschrieben hast, auch im Leerlauf abschalten kann. Wenn du die Möglichkeit hast, miss mal eingangsseitig (!!!230V AC!!!) den Eingangsstrom in deinen PC. Bei Idle wirst im Normalfall so zwischen 180-230W brauchen für deinen PC (ohne Monitor!!) Das entspricht also einem Strom von 0.78-1A, mit dem Wirkungsgrad des NT's mitberücksichtigt aber etwa 0.92-1.18A. Liegst du im Idle da dazwischen, ist von der Leistungsseite her alles im grünen Bereich. Liegt dein Eingangsstrom im Idle aber bei 1.55A und mehr, dann hast ein Problem. Zwar sollte das für dein NT noch lange kein Problem darstellen, doch frisst dein System dann doch merklich zuviel ==> minimal Hardware Boot-Test mit angeschlossener Eingangsstrom-Messung. So kannst dann vielleich heraus bekommen, welche Komponente zur Heizung muttiert ist
Gruss Wildfoot