Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2006, 23:08   #37
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von chris@801
Beide Hersteller bringen doch regelmäßig neue Sockel heraus, auf denen die alten CPUs nicht mehr funktionieren.
ja, das ist grundsätzlich richtig.
ich habe aber doch den eindruck, daß intel da erheblich kostenintensiver ist und die intervalle, wo ein neues mainbaord nötig ist, doch wesentlich kürzer sind.

Zitat:
Original geschrieben von chris@801
Übrigens hab ich die Lösung für das Problem scheinbar gefunden - es liegt am Dual Channel Mode des RAM. Anscheinend ist das Mainboard etwas intolerant was "Noname"-RAM betrifft, und kann den SPD nicht auslesen (mein alten ASUS-MB konnte es, liegt also nicht am RAM selbst).
Im Single Channel Mode läuft es jetzt, obwohl das die Leistung sicher weiter nach unten drückt.
naja, das kann ja nicht das problem sein.
denn wenn das auslesen des spd nichts hilft, kann man ja noch immer die timings manuell einstellen.
aber wenn das board nur im single-channel mode läuft, dann würde ich das als so schwerwiegend sehen, daß der ganze teuer erkaufte geschwindigkeitsvorteil wieder zunichte gemacht wird ?

natürlich kann es sein, daß das problem irgendwann in zukunft mit einem bios-update behoben wird.
aber dann bestätigt sich wiederum das was sowieso unbestritten ist.
eben das die boards noch nicht wirklich production-status haben und das man nach möglichkeit noch ein paar monate warten sollte, wenns schon unbedingt das teuerste und schnellste sein muss.

zur verteidigung des board-herstellers muss ich aber dazusagen, daß ich grundsätzlich keine noname-rams verwenden würde.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten