Zu
Zitat:
Original geschrieben von buffi
Danke für die Klarstellung. Und inwiefern haben diese beiden Parameter Einfluss auf die FPS?
|
Was den Parameter TEXTURE_BANDWIDTH_MULT= betrifft siehe den anderen Thread auf den ich verlinkt habe. Bei mir hat er keine nachweisbaren Auswirkungen.
Zum Parameter TEXTURE_MAX_LOAD
Dieser kann je nachdem was für Elemente dargestellt werden die Frames anheben wenn man ihn runtersetzt. Es kommt aber wie gesagt stark auf die aktive Situation an. Wenn man ihn z.B von 1024 auf 512 runtersetzt, kann man nur einen Frameanstieg beobachten, wenn bei dieser gerade aktiven Situation auch viele Texturen mit 1024 x 1024 Pixel in Ihrem höchsten MIP Level verarbeitet werden müssten.
Sehr viele FS Texturen haben aber noch nicht mal 1024 x 1024 Pixel. Sie liegen also darunter und reagieren folglich überhaupt nicht auf diese Einstellungsänderung.
Demzufolge wird man auch keine FPS Änderung feststellen.
Achtung selbst wenn man jetzt alle Texturen mit 1024 x 1024 Pixeln inkl. MIP Leveln vorliegen hätte, muss man bedenken, dass es eine quasi entfernungsbedingte MIP Level Steuerung gibt. Also das in der tiefe des Raumes eh minderwertigere MIP Level verwendet werden. Diese Steuerung ist z.B über den Parameter MipBias beeinflussbar.
Jetzt kann es gut sein, dass man von allen Objekten die Texturen mit 1024 x 1024 Pixeln verwenden so weit entfernt ist, dass der höchste MIP mit 1024 x 1024 Pixeln aufgrund der optischen Entfernung eh nicht zum Einsatz kommt. Dann wird man auch nichts bemerken.
Es kommt hier also sehr stark auf die Situation, die Pixelformate der aktiven Texturen und weitere Regelelemente an, ob man etwas an den Frames bemerkt.
Am ehesten wird man z.B einen Qualitätsverlust bei Autogenbäumen bemerken wenn man sich sehr nah an Ihnen befindet und den Regler vom Rechtsanschlag um eine Stufe nach links verschiebt. Ev. wenn man hier sehr viele nahe Bäume gleichzeitig sieht ein paar Frameunterschiede.
Gleichzeitig wird auch das Texturflimmern der Bäume etwas reduziert.
Ich persönlich habe den Regler auf Rechtsanschlag also Wert 1024.
Ich arbeite hier lieber mit einem niedrigen MipBias auf Wert 4. So bleibt im Nahbereich alles schön scharf, es wird nur früher in der Tiefe des Raumes auf minderwertigere MIP Level zurückgegriffen.
Ein niedriger MipBias=4 setzt aber voraus, dass alle Texturfilter optimal eingestellt sind und auch arbeiten.
Wenn nicht verkommt alles zu diffusen Texturmatsch.