hier habs dir mal aus ner hilfe rauskopiert
Zitat:
Was ist der ASPI?
Unter Windows 95/98 "fehlt" leider die Möglichkeit, direkt auf SCSI oder IDE-Geräte zuzugreifen. Um den direkten Zugriff auf SCSI oder IDE-Geräte zu ermöglichen, wurde der ASPI-Treiber geschaffen.
Der ASPI-Treiber dient zur Hardware-unabhängigen Ansteuerung von Geräten am SCSI und IDE-BUS.
ASPI steht eigentlich für "Advanced SCSI Programming Interface", ist aber auch für IDE-Geräte zuständig.
Da hier immer wieder Missverständnisse auftreten:
Der ASPI-Treiber ist HARDWARE-UNABÄNGIG, er ist nicht z.B. von einer bestimmten SCSI-Karte abhängig.
Der ASPI-Treiber spielt nur eine Art "Vermittler" zwischen Anwendungsprogrammen (z.B. Feurio!®) und den Kartentreibern.
Ein ADAPTEC®-ASPI-Treiber kann z.B. problemlos auf eine NCR® SCSI-Karte zugreifen, wenn ein NCR®-Treiber installiert ist. (Dies gilt natürlich nur, wenn der ASPI-Treiber korrekt programmiert ist; uns sind auch schon ASPI-Treiber aufgefallen, die mit bestimmten Controlern NICHT zurecht kommen - dies ist aber ein Fehler des ASPI-Treibers).
Genauso kann über den ASPI-Treiber auch auf Geräte am IDE-BUS zugegriffen werden.
Der ASPI-Treiber reicht die Kommandos "nur" an den richtigen Hardwaretreiber weiter; er interpretiert oder verändert keine Kommandos.
|
kurz und einfach es diente eigentlich nur zur steuerung von scsi geräten, da es heute aber auch ide brenner gibt, wird es für diese auch benötigt
ich hoff das hat dir geholfen
cu pong