Nun gut, ich hätte auch garnicht gewusst, wie ich den CPU Multiplikator hätte ändern können, sprich, welche Einstellungen ich da im BIOS hätte wie setzen müssen. Einen expliziten Eintrag wie zum Beispiel "CPU Multiplyer" oder so ähnlich gibt es nämlich nicht in meinem BIOS. Aber der FSB kann ich wunderbar von 100-400MHz in 1er Schritten einstellen.
Das einfache Verstellen des FSB war auch mein erster Gedanke, doch ist es denn von den Timings her nicht so problematisch, wenn der CPU FSB z.B. mit 222MHz (18x222=3.996GHz) und der RAM dann immernoch mit nur 200Mhz läuft??
Und wie sieht das mit Schäden aus?? Kann die CPU denn nicht durchbrennen?? Ich habe zwar mit dem Arctic Cooling Freezer 7 Pro einen recht guten CPU Kühler montiert, doch will ich eigentlich nicht so gerne meine CPU verheitzen.
Zitat:
...nur kingston value select wenn ichs richtig sehe...
|
Ich glaube ja, bin mir aber nicht sicher

Was ergäbe das den für einen Unterschied??
Zitat:
wenn du den fsb auf 266 stellst und beim speicher 266 einstellst dann würde der speicher mit 350mhz laufen.
die frequenzangaben im bios für den speicher sind stellvertretend für den dazugehörigen teiler.
also 200 = teiler 1:1
166 = 4:3 usw.
|
Das habe ich noch nicht ganz durchschaut? Ich muss meine Speicherfrequenz im DDR Wert eingeben. Also jetzt mit 200MHz musste ich im BIOS den Wert 400MHz einstellen. Der nächste und letzte einzustellende Wert ist dann 533MHz, was ja dann 266.5MHz sind. Warum sollte ich diese Frequenz nicht bekommen (mal abgesehen davon, dass mein RAM das nicht kann)???
Gruss Wildfoot