Beispielsweise laeuft die Win9x-Schiene nicht mehr auf nForce4-Motherboards weil es keine Treiber mehr dafuer gibt.
DOS aber schon noch, da muss man halt bei den beteiligten Bootmanagern ein bissi herumspielen.
Ich verwende eine Mischung aus DOS622 und Win98SE-DOS wenn ich mal (alle heiligen Zeiten) ein wirkliches PlainDOS brauche und keine Bootdisk suchen moechte. Funktioniert 1A auf NForce4.
Allerdings hab ich es auch mit 100 (schmutzigen!) Tricks nicht geschafft, Win9x auf dem NForce4 auch nur ansatzweise zum Laufen zu bekommen.
Wenn du wenig Zeit fuer Experimente hast, kann ich dir ebenfalls den eh schon erwaehnten Emulator DOSBox ans Herz legen. Der hat sogar den Vorteil, eine "eingebaute" Soundblasterkarte zur Verfuegung zu stellen, dafuer krankts in Details bei den VESA-Modes und anderen Kleinigkeiten, auch bedarf die Bedienung einiger Blicke in die beigelegte Dokumentation.
Und so weit ich weiss (noch nicht selber probiert) kann man NICHT Win31/Win9X innerhalb von Dosbox installieren, so weit geht die Emulation halt doch nicht. Dosbox wurde allerdings auch nicht dafuer geschaffen.
Eine weitere Loesung waere VMWARE: darin ein DOS/Win95-System kreieren, wie wenn man vor einem echten PC sitzt. Allerdings braucht die 9x-Schiene das MS-Update fuer Prozessoren ueber 400MHz, da ja der VMWARE-"Rechner" mit der Taktzahl des Hostsystems laeuft!
Leider stellt auch VMWARE keine richtige Grafikleistung innerhalb der Emulation zur Verfuegung, also wenn du alte Spieleklassiker auf einem neuen PC laufen lassen moechtest, schauts im Augenblick sehr sehr mau aus.
Manchmal gibts (offizielle/inoffizielle) Patches sodass alte Schaetze unter XP laufen, fuer die Spiele die eine Voodoo-Karte benoetigen (Glide-Interface) existieren auch manche Kompatibilitaetsloesungen wobei einige sogar recht gut funktionieren.
Das ist allerdings teilweise eine aufwendige Recherchearbeit die sich meist nicht rechnet.
Am besten ist es wenn man in der Hinterhand einen alten, gut ausgestatteten Rechner stehen hat, zB AMD K6/K6-2 oder Pentium/Pentium2 mit zB 300 MHz, auf einem Board mit PCI und ISA-Slots sodass man fuer jede alte Hardware geruestet ist, und einer guten 2D-Karte (zB ATI Mach64) nebst Voodoo2 oder 3 Karte fuer Glide-Spiele, darauf Win98SE ordentlich installieren, ein Plattenimage herstellen und dann herumspielen drauf bis das System nicht mehr will. Dann das Image rekonstruieren und weiter gehts.
Der Vorteil dieser "echten" Hardware ist, dass der Rechner nicht (viel) zu schnell fuer tempo-sensitive Programme ist (unter DOS/Win31) und du ausserdem einen 100% kompatiblen Hardwarezugriff hast, zB auch auf Schnittstellen, die heutige Rechner gar nicht mehr haben. Mit RS232 oder Centronics konnte/kann man auch viele nette hardwarenahe Spielereien machen die eben eine 100%ige Kompatibilitaet der Hardware erfordern, das kann ein Emulator niemals leisten.
|