Also in der 757 und 767 hat der CPT auf seiner seite den NAV Knopf für Auto und Man und der FO auf seiner seite für NAV2 das gleiche.
Die Autofunktion ist dafür da dass das Flugzeug selbstständig durch automatisches anpeilen von VORs immer seine genaue Position mit den IRS daten vergleiche kann.
Nun setzt man für Start oder landung ja die Navs so wie man sie braucht um evtl die DME anzeige zu bekommen.
Dafür gibt es zwei möglichkeiten.
1.) Man drück auf "MAN" und dreht die Frequenz von Hand ein oder
2.) Man belässt es auf "AUTO", klickt im FMC auf NAV und gibt dort die Frequenz vom VOR von Hand ein. Will man das wieder lösen klickt man auf die MAN/AUTO funktion 2x mal drauf und das VOR ist aus dem FMC gelöscht.
Vorteil da durch ist das man 2 VORs bei der landung anpeilen und zwei in bereitschaft stellen kann.
So braucht man beim durchstarten nur auf MAN drücken und hat dort ein vorher eingespeichertes VOR für die GA Route drin.
Ich frage mich wie das jetzt mit der PSS funktionieren soll.
NAV1 ist nun das ILS. NAV2 kann ich nur übers FMC bedienen. Wo setze ich bitte die VORs zum durchstarten?
Ich weiss das es bei anderen Flugzeugen auch ohne eine ILS Raste geht, aber die 757 ist nunmal so Fortschritlich, warum soll man das nicht hier auch anwenden? Gerade wir Simmer die eh schon alleine im Cockpit ein solches Flugzeug bedienen sollten über jede hilfe dankbar sein.
|