Hi,
POSKY Model nach PSS330 ist ganz einfach. POSKY-Model > PSS (nur das model !).
Dann in PSS Aircraft Datei den POSKY Modelnamen angeben (s.U.).
[fltsim.0]
title=PSS A330-200 PW Lufthansa
ui_variation=PSS A330-200 PW Lufthansa
sim=A332
ui_type=A330-200 PW
sound=
model=pwNOsat // POSKY MODEL, (alles andere bleibt)
panel=
checklists=
kb_checklists=
kb_reference=
texture=Posky_LH
atc_id=AB332
ui_manufacturer=Airbus
atc_flight_number=PS332
atc_airline=Lufthansa
atc_heavy=0
visual_damage=1
description=PSS A330-200\nFDE Version FS9-1.2\njohd@zeelandnet.nl
PSS A330/A340 Pro Series With R.E.A.L Features. COPYRIGHT 2002 PHOENIX SIMULATION SOFTWARE
Da sich die POSKY_Flugzeuggeometrie geringfügig von der der PSS unterscheiden bitte die 3 "contact points"
für das Fahrwerk in der PSS-Aircraftdatei anpassen, damit das Model auf dem Boden steht (s.U.,es ist der 4te
Parameter von Point 0-2). Also -11.6 für das Bugrad, und -12.8 für das Hauptfahrwerk.
[contact_points]
point.0=1.0, 75.5, 0.00, -11.6, .............
point.1=1.0, -12.21, -18.3, -12.8, ...........
point.2=1.0, -12.21, 18.3, -12.8,...............
Dann noch in der gleichen Section :
static_pitch=0.4
static_cg_height=13.014977
gear_system_type=0
damit du beim Start nicht gleich auf die Nase fällst.
Das wars dann schon.
Gruss Fox
|