Zitat:
Original geschrieben von GuniaM
Zu Windows XP: Ist dass denn so einfach möglich? Wenn neues und altes Board z. B. eine Via-Chipsatz haben o. K.
Aber fährt das Betriebssystem überhaupt hoch, wenn verschiedene Chipsätze auf den Boards sind?
|
Hallo Michael,
Bei VIA geht das nur "ausnahmsweise".
Seit ich dann auf Nforce2 umgestiegen bin, kann ich die Sachen einfach hin und her schieben (natürlich dann die Hardwaretreiber für die Mainboards nach dem ersten Mal hochfahren installieren).
Das ganze geht auch noch, wenn ich auf die neuesten AM2-Sockel von ASUS und MSI umsteige.
Vom S939 (habe ich auch einiges verwendet und auch mein aktuelles System ist soetwas - mit Athlon x2/4400+ )
würde ich jetzt schon die Finger lassen.
Ums selbste Geld bekomme ich ja die AM2
Sockel Hardware (bei besserer Gesamtausstattung) und die Chips sind auch nicht teurer.
Anders ist die Sachte natürlich wenn du sehr viele alte DDR RAMS wiederverwenden willst.
Ansonsten ganz klar für mich zu AM2.
Zu Weihnachten baute ich die letzten Sockel A Bürosystem .... heute baue ich wesentlich stärkere und dennoch kühlere Sytsem auf Basis AM2 zum selben Preis von unter 400 Euro....