Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2006, 02:27   #8
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Matthias,

ich will dich ja nicht enttäuschen, aber die meisten Flusimodellbauer arbeiten auch nur mit dem, was sie bekommen können. Meistens sind das nur Bilder und Dreiseitenzeichnungen.
An deiner Stelle würde ich da nicht so viel vertrauen auf die Flusimodelle legen, die müssen ja nur so aussehen wie die echten. Dein Flugmodell hingegen soll ja wohl richtig fliegen. Könnte mir vorstellen, dass da die ein oder andere Flusiumsetzung nicht so ideal ist. Wir müssen ja nicht darauf achten, dass es Aerodynamisch hin haut. Außerdem verzichten wir gerne auf solche unsichtbare Bauteile wie z.B. Rippen in den Tragflächen.

Trotzdem erscheint mir der Tipp mit dem ACM noch am brauchbarsten, wenn du tatsächlich darüber arbeiten willst. Allerdings würde ich auch dem Maßstab nicht viel Vertrauen schenken.

Gruß,
Michael
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten