Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2006, 18:49   #4
DaMatt
Veteran
 
Benutzerbild von DaMatt
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Gsiberg Ciddy
Alter: 48
Beiträge: 427

Mein Computer

Standard

Servüs.

In der KB wird empfohlen zuerst den zu löschenden Registry-Pfad zu sichern.

Damit könntest du notfalls einfach mit einem Doppelklick den Wert wieder zurück in die Registry schreiben.

Sichern unter Microsoft Windows XP
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
2. Geben Sie in das Feld Öffnen die Zeichenfolge regedit ein, und klicken Sie auf OK.
3. Klicken Sie anschließend auf folgenden Registrierungsschlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider
4. Klicken Sie im Menü Datei auf Exportieren.
5. Geben Sie in das Feld Speichern unter den Speicherort ein, an dem Sie die .reg-Datei speichern möchten.
6. Geben Sie in das Feld Dateiname einen Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern.
7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden.

Doppelklicken Sie auf den Schlüssel Protected Storage System Provider, um ihn zu erweitern. Klicken Sie auf den Benutzer-Unterschlüsselordner, der direkt unter dem Schlüssel Protected Storage System Provider angezeigt wird. Klicken Sie anschließend im Menü Bearbeiten auf Löschen, und klicken Sie danach im Dialogfeld der Warnmeldung auf Ja.

Der Benutzer-Unterschlüsselordner entspricht etwa folgendem Beispiel:
S-1-5-21-124525095-708259637-1543119021-16701

Hinweis: Für jede Ihrer Identitäten gibt es unter dem Schlüssel Protected Storage System Provider einen Unterschlüssel. Sie müssen alle Benutzer-Unterschlüsselordner unter dem Schlüssel Protected Storage System Provider löschen, um dieses Problem für alle Ihre Identitäten zu beheben.

Danach die Konten neu einrichten, und es sollte funktionieren.
____________________________________
Leiter der Kommission zur Förderung von Tugend und der Verhinderung des Lasters
DaMatt ist offline   Mit Zitat antworten