Hallo zusammen!
Robert hat das schon ganz gut beschrieben. Noch mal zur Verdeutlichung:
Ich habe eine Einzel-Steuersäule gebaut, daher hatte ich nicht das Problem, die Säule mit einem Verbindungsgestänge zu versehen. Der Einfachheit halber habe ich die Säule nicht auf einer Achse gelagert, sondern mit Scharnieren (für ein paar Euro aus dem Baumarkt). Diese sind unten mit der Bodenplatte verschraubt und oben mit einer Holzplatte, die quer im Unterteil der Säule steckt. Seitlich am Rohr habe ich einen Hebel aus stabilem Draht angebracht, der die Bewegung der Säule auf ein davor montiertes Schiebepoti überträgt.
Die Bewegung des Yokes nach rechts und links (also das Querruder) wird auf ein Drehpoti übertragen, das ich unmittelbar auf die Achse des Yokes montiert habe. Dazu habe ich Achse des CH-Yokes (ein ca. 2 cm dickes Kunststoffrohr) gekürzt. In das hintere, offene Ende habe ich ein passendes Rundholz eingeklebt, das ich mittig mit einer 3 mm Bohrung versehen habe. In diese Bohrung habe ich einen entsprechenden Metallstift eingeklebt, der nach hinten herausragt. Jetzt kann man den Yoke ganz einfach mittels einer Kupplung aus dem Modellbauhandel (das Messingteil zwischen der linken und mittleren Holzscheibe) mit der Achse des Drehpotis verbinden.
Der ganze Aufbau wird von vorne in den Kopf der Steuersäule (abgewinkeltes Regenrohr) eingesetzt und durch vier Schrauben in der vordersten Hozlplatte mit dem Rohr verbunden. Um den Yoke vernünftig zu lagern, habe ich die Lager aus dem CH-Gehäuse ausgebaut und in den vorderen und mittleren Holzring eingesetzt. Dadurch wird verhindert, daß der Yoke wackelt. Außerdem habe ich hier noch einen "Anschlag" eingebaut, der die Bewegung des Yokes auf ca. 45° zu jeder Seite beschränkt. Auf dem dritten Holzring ganz links sitzt das Poti (auch aus dem CH-Gehäuse ausgebaut).
Zu dem ganzen muß ich sagen, daß es ursprünglich eigentlich nur ein Versuch sein sollte um zu sehen, was ohne großen Aufwand machbar ist. Allerdings funktioniert es so gut, daß das Ding jetzt als eine Art dauerhaftes Provisorium fungiert.
Ich hänge nochmal ein paar Bilder an. Hier das Scharnier am unteren Ende des Rohres.
____________________________________
Viele Grüße,
Stefan.
\"ROMANI ITE DOMUM\"
|