Hi,
ich habe das auch so geplant wie Stefan,
drum antworte ich mal für ihn:
Der lange Hebel, also sprich das Yoke Column (hoffe das ist richtig geschrieben, wenn nicht: das Steuerhorn-Rohr) ist mittels eines Scharniers mit dem Boden verbunden. In echt ist das Runde nur eine Verkleidung, im Rohr befindet sich ein U-Stahlprofil. Über dieses Profil kommt eine dünne runde Abdeckung (je nach Art des Flugzeuges). Unten ist das Stahlprofil mittels eines weiteren Profils mit dem anderen Column verbunden. Das Profil wird gehalten durch ein Scharnier (z.B. ein Stahlstift, der durch das Column geht und an beiden Seiten drehbar in einer Fassung steckt). Dieser Stahstift kann dann mit einem Drehpoti verbunden werden, oder man kann auch ein Schiebepoti am Ende des Columns anbringen. Für die Querruder wird ein Seil gespannt und über Umlenkrollen durch die ganze Konstruktion geführt. Das Seil wird dann mittels einer Zugfeder zusammen und gleich auf Spannung gehalten. An den Umlenkrollen kann man dann ein Drehpoti befestigen.
Wenn man nicht so viel Platz unter dem SIM hat, kann man es dann so, wie wir machen:
Das Trägerprofil, was die beiden Columns verbindet wird mit einem Hebel verbunden, der wieder nach oben führt. Dieser Hebel ragt dann aus dem Cockpitboden raus und kann mit Druckfedern so justiert werden, das man einen ordentlichen Widerstand beim Drücken und Ziehen des Yokes erhält. Der Hebel sorgt dann für eine vergrößerte Hebelwirkung und macht die ganze Steuerung sampfter und besser zu justieren. Der rausragende Hebel wir genau in der Mitte angebracht und kann somit durch die FMC-Bar und Pedestal verdeckt werden!
Ich hoffe ihr seht durch meinen Brainstorming Text durch, wenn nicht muss ich dann nochmal ne Skizze anhängen...
Grüße
Robert
|