Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2006, 00:26   #9
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Es ist doch eher so, dass markenbezogene Photopapiere in etwa so sinnvoll sind wie CD-Rohlinge mit dem "Audio"-Logo fuer Musik-Scheiben.

ist bei drucker und papier nicht ganz so aber natürlich ähnlich. druck mal mit einem fotodrucker das selbe foto auf einigen unterschiedlichen papieren aus - und lasse sie ohne anzusehen trocknen. dann lege sie nebeneinander - man sieht einen unterschied. nicht jedes papier nimmt die farbpigmente gleich gut auf. bei papier spielt vieles eine rolle. leider jahrlanges arbeiten in einer druckerei haben mir das schmerzlich beigebracht. fotopapier für zb. hochglanzzeitschriften ist eben nicht fotopapier. die unterschiede sind im grossen und ganzen natürlich im geringen bereich aber es gibt immer wieder ausreisser und die klebt man sich dann nicht ins album - wer macht das eigentlich noch ? hihi
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten