Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2006, 19:48   #4
stefanloss
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 49
Beiträge: 301


Standard

Huhu,

guck doch mal bei www.conrad.de nach, die haben jede Menge Potis im Angebot (um den Katalog kommt man eigentlich sowieso kaum rum, wenn man Basteleien im Elektronikbereich macht). Es müssen keine teuren High-End Potis sein, die einfachen Teile reichen voll und ganz. Du musst übrigens nicht den kompletten Weg des Potis nutzen, ein Teil reicht aus.

Bei dem von dir geplanten Aufbau kannst du sowohl Schiebe- als auch Drehpotis verwenden. Für das Querruder (laut Zeichnung mit einem Drahtseil o.ä. verbunden) würde es sich z.B. anbieten, ein Drehpoti unmittelbar mit der Achse einer der Umlekrollen zu verbinden. Alternativ könntest du auch (z.B. im "Mittelteil") ein Schiebepoti anbringen, dessen Schieber mit dem Steuerseil verbunden ist und davon hin- und her bewegt wird.

Beim Höhenruder hängt es davon ab, wie du die Mechanik geplant hast: Wenn sich die ganze Sache über eine quer verlaufende Achse nach vorne und hinten dreht, kannst du wiederum einfach ein Drehpoti mit dieser Achse verbinden. Andernfalls würde sich hier ein Schiebepoti anbieten, daß die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung der Steuersäule mittels eines Hebels aufnimmt.

Passende Bauteile für die Mechanik findet man übrigens gut im Modellbauhandel.

Ich persönlich habe eine Steuersäule aus einem ausgeschlachteten CH-Yoke und Wasserrohren aus dem Baumarkt gebaut. Das Querruder wird dabei über ein Drehpoti angesteuert, das unmittelbar mit der Achse des Yokes verbunden ist. Da die Säule unten nicht auf einer Achse sitzt, sondern mit einem Scharnier an der Bodenplatte festgemacht ist, kam für das Höhenruder nur ein Schiebepoti in Betracht.

Ich versuche mal, ein Bild zur Verdeutlichung anzuhängen. Ganz links sitzt das Drehpoti (aus dem CH-Yoke ausgebaut). Es ist mittels einer Messingkupplung mit der Achse des Yokes verbunden. Der komplette Aufbau verschwindet bis zu dem breiten Holzstück ganz rechts im Kopf der Steuersäule.
____________________________________
Viele Grüße,
Stefan.

\"ROMANI ITE DOMUM\"
stefanloss ist offline   Mit Zitat antworten