Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2000, 20:52   #6
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@Buburli

Ich möchte Dein Posting nicht widerlegen, das folgende ist nur mein Gedankengang:

Zu Deinem Beitrag:

Ja schon, aber die Fehlerkorrektur hat nichts mehr mit der weiteren Datenverarbeitung im Komprimierungsprogramm zu tun bzw. sieht eine kleine Streuung im Datenfluß nicht als Fehler an. Den gleichen Effekt hast ja auch bei zu schnell gebrannten Audio-CD's -> abgespielt werden sie, aber man hört ein rauschen. D.h., das System erkennt die Daten-Formatierung und kann auch mit ihr arbeiten, allerdings vermag sie es nicht, die Fehler auszubessern.

Aber genau diese Fehler können es sein, die WinZIP oder was auch immer das Archiv nicht mehr vollwertig wiederherstellen lassen. Und das Problem dabei ist ja, daß selbst ein kleiner Fehler am "Ende" einer Datei dazu führt, daß die ganze gepackte Version im A*** ist. Es kann ja sein, daß diese Programme "sensibler" sind, als die Fehlerkorrektur - soweit mein Gedankengang.

Wenn Spunz recht hat ists für das Programm ja der gleiche Grund, ob die Schreibfehler von einem Rohling herrühren, der nicht 12x beschrieben werden kann, oder einfach von einer zu hohen Abweichung beim Brennen kommen, ist für's entpacken letztendlich ja wurscht.

Gut, so denk ich mir's, kann natürlich absoluter Stuss sein, aber einen Versuch ist's wert - wenn hate einmal 4x brennt, wissen wir vielleicht mehr...


------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 14. November 2000 editiert.]
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten