Zitat:
Original geschrieben von xpla
Die T60 etc. Reihen die eben neu sind (also alles was nach den T43er Notebooks kam) sollen laut Userberichten den Qualitätsstandard der bei IBM herrschte bei weitem nicht erfüllen. Die Haptik soll einen billigen Eindruck machen.
|
Zitat:
|
Dieser Poster sollte sich einmal ein wenig informieren. Auch der T43 (ich selber besitze eine solchen) wurde bereits von Quanta und anderen Herstellern und nicht mehr von IBM gefertigt. IBM fertigte seit ca. 2001 die Geräte nicht mehr selber.
|
Quelle:
http://www.leyrer.priv.at/martin/200..._Pseudo-Profis
Nachdem ich keinen Blog habe muss ich dazu hier etwas loswerden.
Nur weil eine Firma auch schon in der Vergangenheit bei Asustek, Quanta oder wie sie alle heißen produzieren hat lassen, bedeutet das noch lange nicht das die Qualität die gleiche bleibt.
Wenn ich IBM/Lenovo bin, kann ich auch anschaffen was meine von mir beauftragte Firma tut. Und wenn ich ihr sage "Produziert das Ding um 30% billiger, spart von mir aus bei den Materialien" werden die es auch machen.
Ich hab mir z.B. vor einiger Zeit ein aktuelles R60 (mir ist bewusst, dass das nicht das Top-Model ist, trotzdem) angesehen und war nicht begeistert. Ich hatte die IBM Schleppis irgendwie anders in Erinnerung. Darum kann ich in diesem Punkt dem ersten Poster zustimmen.
Aber - ich habe vor ein paar Wochen einen T60p bei einem Bekannten testen dürfen. Ein sehr gutes und qualitativ 1A Gerät, so wie ich mir das vorstellte.
Nun ja. Ein solcher T60p mit SLED10 wird wohl sogar mein neues Arbeitsgerät werden.

Allerdings erst mit dem Budget 2007, sprich erst in ein paar Monaten.
Die Moral von der Geschicht: Manche ThinkPads sind tatsächlich Käse, andere nicht.
