Zitat:
Original geschrieben von Karl99
Wenn Du Platz (freier Slot) hast auf Deinem Board, dann empfiehlt sich eine zusätzliche Steckkarte mit etwa 4 USB-Schnittstellen. Ist nicht teuer, erweitert den PC aber ungemein...
Deine Maus würde ich mal vom PS2-Adapter trennen und per USB bedienen (notfalls USB-Port frei machen). Wie ist das Ergebnis dann?
LG
Karl
|
Hi Karl,
jetzt wird es kompliziert. An sich hätte ich noch genügend USB-Ports frei, aber es gibt 2 Gründe, warum ich mir die Sache mit dem USB-Baum angefangen habe:
1. Die USB-Ports sind nicht gut erreichbar (knapp über dem Boden bzw auf der Rückseite des PCs) - aber das ist eher der kleinere Grund.
2. Ich will die USB-Geräte wie Drucker, Imagetank, USB-Stick, Card-Reader etc auf 2 PCs betreiben - deswegen ist ja auch der Switch angeschafft worden, weil umstecken eben ... siehe Punkt 1.
Ähnlich ist es mit der Maus: die betreibe ich, wie den Monitor und der Tastatur, ebenfalls mit beiden Rechnern. Mittels 2-maligem Drücken der Strg-Taste schalte ich dann zwischen den 2 PCs um. Und weil dieser KVM eben mit PS/2 arbeitet, habe ich keine vernünftige Chance, die Maus via USB zu betreiben. Also wird eher eine neue Maus angeschafft.
Klar?
Achja, bevor Du mir vorschlägst, die beiden PCs in einem Netzwerk-Verbund zu betreiben: das kommt auch nicht in Frage, weil der eine PC ausschließlich zum Internet-Surfen gedacht ist und daher absichtlich von den anderen PCs abgeschottet wird - aus Sicherheitsgründen.