Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2006, 18:36   #2
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Wenn's dich interessiert, ich habe mal (spaßhalber) ein VoIP testtool von meinem 1024/128 DSL Anschluss zu meinem 10/10 Mbps FTTH Anschluss "telefonieren" lassen. (ca. 200km).

War zwar eine Kurzzeitmessung ohne statistische Aussagekraft, aber die Ergebnisse waren unerwartet gut.

Prinzipiell biete die VoIP Telfonie bei vergleichbaren Sprachcodecs systembedingt eine leicht schlechteren Qualität, als die herrkömmliche leitungsgebunden Festnetztelefonie. Das liegt daran, dass in einem IP Netzwerk der PacketLoss und die Delayvariation (Jitter) einfach höher sind. Zusätzlich kann noch passieren, dass zwischen den VoIP und Festnetz Teinehmer noch einige Media Gateways liegen, die zwischen den Sprachcodecs hin und herwandeln.

Die Praxiserfahrung wird schon sicher jemand posten, der das täglich nutzt.

Grüße
maxb


Messergebnisse für G729 Codec, 8kbps, max. MOS(=Qualität) 4.07


Defakto Maximum erreicht, Festnetz hat MOS Werte zwischen 4 - 4.5


minimaler Jitter


kein einziges der 30000 Sprachpakete ging verloren
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten