Danke, Karl, für Deine Tipps.
Kabelgewirr ist richtig - aufgrund der doch recht vielen Stromverbraucher und die dazugehörigen Daten-Verbindungskabel zwischen den Geräten gibt es schon einen ordentlichen Kabelsalat, mittlerweile in Form eines Kabelknödels (entsteht dann, wenn man zwischendurch immer wieder mal ein Kabel ab- und anstecken muss und dann nicht immer die Kabel wieder halbwegs vernünftig gelegt werden. Das habe ich eh auch vor, demnächst "sauber" zu verlegen - soweit es geht.
Das mit der Wechselplatte: die ist nicht USB-mäßig, sondern als IDE-Platte am Motherboard angehängt (gewesen). Wechselbar ist sie deswegen, weil sie in einem Gehäuse steckt, den man vom eigentlichen Laufwerksrahmen rausnehmen kann. Aber die Platte ist eh hinüber, die macht mittlerweile einen Höllenlärm, sobald sie mit Strom versorgt wird. Im Moment steckt dort eine 3-GB Platte drinnen, weil ich zu faul bin, den PC hervorzukramen (schon alleine wegen des Kabelsalates), um den Jumper für die fest eingebaute Platte zu ändern. Und weil diese Platte als "Master with Slave" gejumpert ist, blockiert das Bios den Boot-Vorgang, wenn keine Slave-Platte an diesem Port hängt.
Aber als nächstes werde ich probieren, den PC selbst an einem anderen Stromkreis anzuschließen; zumindest deutet das Besserwerden des Monitorbildes darauf hin, dass die Probleme beseitigt werden, sobald das Stromkabel entlastet wird.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
|