Zitat:
Original geschrieben von Stef_EDDH
@Green360: Daß nicht jeder Arbeitsspeicher in jedem Mainboard läuft ist eigentlich seit Anfang an so gewesen. Daher empfehlen die Hersteller der Mainboards in der Regel auch bestimmte Konstellationen in ihren Handbüchern. Da kann ich ehrlich gesagt wenig Verwerfliches dran finden.
Sollte das BIOS wirklich absichtlich zuerst einen Neustart vollziehen: Was hast du dagegen? Weißt du denn, aus welchem Grund das eventuell so sein soll? Hier wäre sicher eine Anfrage an den ASUS-Support sehr sinnvoll ohne Vorverurteilung der Firma. Meiner Erfahrung nach sind die ASUS-Boards qualitativ recht gut, bisher gab es auch von keinem meiner Kunden Beschwerden.
Ich jedenfalls finde deinen Post inhaltlich sehr bedenklich, was ich sonst von deinen Texten hier im Forum nicht so kenne.
|
Das es manche Speichermodule gibt, die in gewissen Boards nicht laufen ist mir selbst bekannt !
Allerdings laufen im ASUS P5B Board etliche Speichermodule nicht (auch von Markenherstellern). Davon mal abgesehen waren ASUS Boards schon immer etwas problematisch mit Speichermodulen die nicht von ASUS selbst empfohlen werden.
Bei anderen Herstellern z.B. MSI ist das kein Problem. In meinem letzten ASUS A8V deluxe hatte ich auch MDTs eingebaut und die Konstellation lief wunderbar. War mit dem Asus Board auch sehr zufrieden.
Deswegen habe ich auch die MDT Module gewählt. Kingston und Corsair waren nicht verfügbar. Im übrigen Backsteen ist MDT kein billiger OEM Hersteller. Solltest Du dir mal verinnerlichen. MDT ist z.B. einer der wenigen Hersteller, die ihre SPD-EPROMs nach Intelspezifikation korrekt programmieren.
Der Händler wusste ja selbst nicht welche Module laufen.

Deswegen habe ich dann auch nicht zu G.SKILL sondern zu MDT Markenmodulen gegriffen. Ich habe schon öfters MDTs eingesetzt und nie Probleme gehabt.
Ganz anderst zu den MARKENMODULEN ALLA APACER.......
Das mit dem Neustart war ein Schnellschuß. Ich habe heute sehr viel über die Probleme gelesen. Das ASUS Board macht nur einen Neustart nach einem Reboot, falls übertaktet wird. Das ist von ASUS so gewollt und dann auch in Ordnung !
Somit kann ich diese Aussage von "Käse" revidieren.
Der ASUS Support ist alles andere als gut. Ich hatte mit denen auch schon einmal das Vergnügen, von daher....
Zu dem Speicherproblem: Sämtliche Speichermodule die ELPIDIA Chips verbaut haben machen in Verbindung mit dem Intel P965 Chipsatz Probleme. Von daher kann man das ASUS nicht unbedingt ankreiden.
Gigabyte hat aber z.B. eine neue Bios Version herausgebracht die das Problem beseitigt, ASUS bisher nicht.
Ich urteile auch nicht vorschnell (gut mein Posting war etwas Emotionsbeladen), da sollte man einfach mal in anderen Foren etwas lesen, was die User da so erlebt haben. Und diese decken sich halt mit meiner Erfahrung.
Mit dem Intel 975X Chipsatz -z.b. das ASUS P5W DH Deluxe- laufen auch die MDT Module ohne Probleme.
Backsteen lese mal die CT´ da haben sich die MDT Module immer sehr positiv hervorgehoben.
Im übrigen halte ich persönlich auch nichts von hochgezüchteten Modulen.
Und bunte Kühlkörperchen auf Speichermodulen benötige ich ebenfalls nicht, sowas brauchen nur Modder und Kiddies.

Das sind dann die, die Module übertakten "Boah der PC2-667 geht bis 820 MHz" und genau die schreien dann auch wenn die Module das zeitliche segnet "Alder die Module sind ja der letzte Schrott....."
