Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2006, 20:37   #7
baksteen33
Veteran
 
Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452


Standard

Green, du schlägst ja in eine ähnliche Kerbe wie Mike vor ein paar Tagen...

Ja, early adopters sind immer gleichzeitig Beta Testers... Normalerweise zähle ich auch zu dieser Gruppe, aber dieses Mal nicht. ;-) Für mich kommt ein upgrade zu C2D (oder wiederum AMD64?) frühestens in Q2 des nächsten Jahres in Betracht.

Deine Bemerkungen bzgl Asus finde ich nicht ganz korrekt. IMO macht Asus klasse boards und sie versorgen diese - wo nötig - auch lange mit Bios updates. Andere wirklich gute Hersteller (IMO): Epox, Abit und DFI.

Die dargelegten RAM Probleme sind eher globaler Natur und vermutlich nicht auf Asus Bretter beschränkt. In einem Punkt stimme ich dir jedoch zu; Asus's Service ist nicht sehr reaktionsfreudig.


MDT gehört für mich in die Gruppe der OEM Hersteller. Billiger RAMsch! Sorry. Kaufe Kingston, Corsair oder bsw Apacer Module und gut ist's. Meistens... ;-) Um die berühmten superdooper Module wie OCZ, KHX, MegaGeil usw, mache ich mittlerweile ebenfalls einen Riesenbogen. Als Beispiel: 2x1GB Platinum Mega SuperDooper OCZ RAM(sch) - teurer RAMsch! - wollte auf keinem einzigen von insgesamt 4 verschiedenen nForce3 & 4 boards mit 1T funktionieren... Fazit: Wertlos. 'Billiges' RAM von Kingston, Apacer und Corsair 'machen' 1T einwandfrei... Go figure...



RAM Tipp für 'Gelegenheitsassemblierer:' Lasst unbedingt den Verkäufer das RAM spezifizieren. Begründung: Falls es zu Problemem kommt, steht der Verkäufer eher in der Pflicht. Mit einer sauberen Dokumentation (z.B. die o.e. links), sollte sich der Verkäufer nur schwerlich drücken können falls er bsw MDT spezifiziert hat.



@ OP: Da mit FSX/DX10 nebst dem OS auch eine neue Grafikkarte gefragt ist, ist jetzt eventuell ein ungünstiger Moment zu upgraden? IMO, best is to wait and see...

Schon mal überlegt - als Zwischenlösung - ein bisschen mehr RAM zu kaufen? ;-)

Grüsse

Jaap
baksteen33 ist offline   Mit Zitat antworten