Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2006, 20:39   #12
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Original geschrieben von xpla
Crossfire funktioniert auch auf einem Intel-Chipsatz.

Ahm, langsame HDDs? Hast du selber ne SATAII in Betrieb? Also ich finde das sehr übertrieben eine Raptor einzusetzen. Muss eh jeder selber wissen, wenn er glaubt er braucht das unbedingt. SataII Platten sind schnell genug.

Weiters kommt der Nachfolger des genannten Mainboards bald raus:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=260043
Habe gerade selbst bei Asus nachgesehen da steht bei diesem Board http://www.asus.de/products4.aspx?l1...31&modelmenu=1 was von ATI Crossfire wird also funktionieren.

Ja ich habe nur mehr Sata Platten im Einsatz. Das Problem ist ja das 4x400 im Raid5 einiges langsamer ist als eine einzelne Hdd. Und das bremst dann wieder das Gesamtsystem.
Er könnte ja auch zum Arbeiten (wenn Raid notwendig ist) 2x400 im Raid1 verwenden und als Datensilo 3x320 im Raid5. Denn Raid1 ist beim Schreiben genausoschnell wie eine einzelne Hdd und wenn ein hochwertiger Controller (nicht onboard) verwendet wird beim Lesen fast doppelt so schnell wie eine einzelne Platte.

Da er ja auch sonst lauter Top Komponenten verwendet will würde ich halt bei den Hdd auch nicht sparen.

Und die PhysX Karte braucht aktuell glaube ich noch keiner oder? Und mit den gesparten 240.- kann er sich schnelle Hdd's leisten.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten