Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2006, 08:25   #17
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Zitat:
D. LNB scheint aufgrund der Bezeichnung "Universal LNB" bereits digitaltauglich zu sein (+/- 8 Jahre alt).
Die digitalen Kanäle liegen auf einem höheren Frequenzband, das erfordert eine andere Oszillatorfrequenz im LNB. Ob das ein alter "Universal LNB" schon kann ist fraglich.

Echte Universal-LNB´s schalten den Oszillator meist mittels 22kHz-Signal oder mittels DiSeq um.

Meine Empfehlung: Wenns nicht High-end-Anlage ist (Kathrein, Hirschmann, etc.) ist´s wahrscheinlich am günstigsten ein Komplettset zu kaufen. Die heutigen LNB´s der Billiganbieter haben in den letzten Jahren qualitativ ziemlich zugelegt -es würde sich aus dieser Sicht schon ein Neukauf aller Komponenten rentieren.
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten