Zitat:
Original geschrieben von Herwig
Aha, und warum kennts bei uns in Austria dann niemand bzw ein marginaler Prozentsatz?
Du kannst auch "Hudriwusch" auf den China-Zinnober drauf kleben und dann behaupten es sei eine Marke.
Wach bitte auf und fall nicht auf die Marketing-Fritzen rein. Denn zwei Jahre Garantie nutzen dir genau nix wenn das Geschaeft dummerweise nach einem Jahr wieder zumacht.
|
Hi,
dass die meisten Notebooks von einer Hand voll Hersteller im Hintergrund gefertigt werden, ist kein Geheimnis. Jedoch gibt es im Fertigungsprozess eben gewisse Qualitätsstufen. Da es sich aber auch um elektronische Geräte handelt, kommt es halt vor, dass sie defekt gehen. Bei billigeren eher, weil vielleicht die Kühlung nicht optimal war oder was auch immer ...
Das nächste ist, ob man ein gutes Service mitkaufen möchte oder nicht. Intel tauscht z.B. innerhalb von 48h (Wareneingang / Warenausgang) jede defekte Hardware (wenn im Austauschlager lagernd) aus. Dann rechnest noch die Laufzeit des Paketdienstes hinzu und das ist dann wirklich spitze. Über Gericom liest man ja nicht viel gutes und mein Gericom (ein alter 233mx Prozessor ist da drinnen

ist alles andere als ein Qualitätswunder. Im Vergleich kann ich aber ziemlich sicher sein, dass ein IBM Notebook im gleichen Alter sicher 10mal besser beinander ist.
Was haben die Marketing-Fritzen mit der Garantie jetzt zu tun? 2 Jahre Garantie, sind 2 Jahre Garantie. Die Wahrscheinlichkeit, dass Acer, Dell und Konsorten insolvent werden und keine Garantie leisten können, ist sehr sehr sehr gering.