Wenn wir genügend Material von einem Platz überm Teich bekommen ist das alles kein Problem

Aber in den Jahren wo ich in USA verweilt habe gab es weder Digitalkameras noch habe ich einen Computer besessen um mich mit Flugsimulation zu beschäftigen...
Leider fehlt mir heute das nötige Kleingeld um nach USA zu fliegen um einige Plätze zu besuchen...
Also ob Rolf (nicht Ralf

) und ich die VFR-Airfields weiterführen steht noch auf einem ungeschriebenen Blatt. Wir sind noch in Vertragsverhandlungen
Ich stütze meine Überlegungen auf die Stückzahlen der Vol.3 und die wollte keiner mehr haben. Nach relativ kostanten Zahlen der VOl.1 und der Vol.2 haben wir etwa 2/3 weniger verkauft. Nur das die Vol.3 in meinen Augen mit den Untergründen deutlich besser und performanter war. Dieser Aufwand hat uns aber über ein Jahr Entwicklung gekostet. Und das rechnet sich leider nicht. Ich für meinen Teil habe auch andere Sachen zu tun und muss nicht Monate am PC hocken um dann zu hören dass die "Anders" modulierten Plätze vollkommen ausreichen. Leider werden Die Vfr-Airfields auch so verglichen und schneiden leider in vielen Urteilen auch nicht besser ab!
Also (um wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen) wollte ich einfach einige Stimmen hören. Das könnte unsere Entscheidung damit prägen. Denn AFCAD Plätze mit einigen Gebäuden aus unserer Sammlung kann ich über Automatismen in Ganz Europa setzen. Das haben wir mit German Landmarks bewiesen. Nur darf das ganze dann nicht mit VFR-Airfields verglichen werden....