wenn dafür source routing verwendet wird liegt der entstprechende host innerhalb einer vorgegebenen route die für ein datagramm festgelegt ist.
anscheinend dürfte dann die firewall denn traffic durchlassen wenn die ziel ip der source route nicht der ip adresse des aktuellen hosts entspricht, der fungiert in diesem als router und versucht den verkehr weiterzurouten ( port forwarding dürfte dann anscheinend den rest erledigen, da ja hier frei wählbare ports weitergeleitet durchgelassen werden ).
so oder so ähnlich stell ich mir das vor, ich schätz aber mal dass die frei wählbaren ports fürs forwarding durch die fw nicht gesperrt sind (--> leider steht das nicht genauer im text).
lg
xandl
ps: is das buch empfehlenswert bzw. wieviel kostets?
|