Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
Deine Beispiele in Ehren - aber das wäre gerade so als ob du Lotto-Spielen als vernünftige Möglichkeit zum Geldverdienen nennst. Das sind doch die extrem seltenen Ausnahmen! Und nicht die Regel.
Und ich ziehe keine Nicht-Akademiker runter! Oder nenne mir den Satz, aus dem du das rausliest.
Es ist schon klar, dass es in gewissen Bereichen auf das Wissen und das Können ankommt - egal, woher dieses stammt. Aber ich kann es nur nochmal schreiben: im Bereich der Wissenschaft gibt es das nicht!!! Woher willst du dir so ein Wissen aneignen, wenn nicht auf einer Uni?
|
da wären noch steve jobs, michael dell, Werner Wenning (Geschäftsführer Bayer Farma)
es gibt noch viele mehr...so klein ist der prozentsatz nicht.
genau das stört mich am meisten, von geburt an wird dir eingehämmert du musst studieren um etwas zu erreichen, was aber nicht der wahrheit entspricht.
und zu der wissenschaft: ich glaub fourier wars der sein gesamtes wissen ohne studium aus den büchern bezogen hat, denn eines darfst du nicht vergessen du lernst von anderen und der weg ist egal.
abgesehen davon gehen wir mal zurück in die geschichte: viele theorien die jetzt noch gültig sind wurden zum ersten mal von leuten aufgestellt als es sowas wie ein studium wie wir es heute kennen gar nicht gab...
Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass mich tun und ich verstehe! Zitat Konfuzius