@Qsecofr:
Ich hab nicht vom Schulsystem, sondern von F&E-Ausgaben gesprochen und wie die Lage für die Forschenden ist!
Ich hab nie beschritten, dass man ohne Studium nicht auch viel erreichen kann. Aber wenn du dir Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten und den Anteil der Akademiker in "höheren" oder "wichtigeren" oder besser bezahlten Positionen anschaust, dürfte ein Studium nicht gerade von Nachteil sein.
Sicher gibt es Nobelpreisträger, die nicht studiert haben z.B. einige, die den Friedensnobelpreis bekommen haben.

Aber in den naturwissenschaftlichen Bereichen gabs in den letzten 60 Jahren keinen Nichtakademiker.
Und gerade auf diesen Bereich beziehen sich meine Aussagen: ohne Studium fehlen dir ganz einfach die Grundlagen! Du kannst keine Wissenschaft ohne Studium machen...