Nachdem mir gerade der Firefox mitten in einer laaaaaaaangen Antwort abgeschmiert ist, ich dich aber nicht im Regen stehen lassen will, gibts jetzt nur mehr eine Kurzfassung.
Die FAT-Partition hat als Partitionskennung eine FAT-Untertype, das schliesse ich aus der Klammer im ersten Bild, es sollte wohl EISA heissen. In Linux solltest du sie aber problemlos mounten koennen, wenn du den Partitionstyp selber angibst. Bei 48MB Groesse wird es wohl FAT16 sein.
Wuerd mich ehrlich gesagt interessieren, was da fuer DELL-Zeugs drauf ist.
Folgend den Versuch den ich an deiner Stelle machen wuerde.
1. 120er loeschen.
2. Unter einem MS-OS, egal ob W2K oder BartPE-XP, eine primaere NTFS erstellen, Groesse egal.
3. Partition aktiv setzen, d.h. bootbar.
4. Mit MS-OS die Daten kopieren. Aufpassen auf eine Veraenderung der Rechte waehrend des Kopiervorganges, W2K koennte sie veraendern, BartPE laesst sie wahrscheinlich in Ruhe.
5. Bearbeiten der boot.ini, anpassen auf die neue Partionsnummer der Systempartition, eh schon wissen, die "multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)"-Eintraege.
6. Platte einbauen, Bios-Erkennung und booten.
Wenns jetzt noch immer nicht geht, dann auf einer leeren 120er mit einer ordinaeren XP-CD zu installieren versuchen. Geht selbst das nicht, Geraet dem Besitzer zurueckgeben, er soll den DELL-Service in Anspruch nehmen ;-)
|