Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2006, 19:26   #3
Kai-Uwe Weiß
Hero
 
Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841


Standard

hallo Wolfgang,

mit Löschen meine ich, das an der Eingabeaufforderung der Konsole, die ich mit der XP-CD gestartet habe, der Befehl delete sich ohne Fehlermeldung ausführen läßt, so, als ob der Ordner jetzt gelöscht worden wäre. Nach dem nächsten Aufrufen von dir bzw. einem Neustart des OS sind die Ordner weiterhin da. Das Merkwürdige daran ist: da ich von der CD bootete, war ich der Meinung, das OS wäre noch nicht initialisiert und ich könnte nun jeden x-beliebigen Ordner auf der Platte löschen. Scheint aber nicht so zu sein. Des weiteren weiß ich nicht, welche Umstände das Löschen verhindern; es sind ja nicht mal Ordner der aktiven Partition, die ich löschen will. Sie heißen halt nur Windows etc, haben natürlich noch dateien in ihrem "Bauch", die ehemalige Systemdateien waren. Aber sie sind halt nicht mehr an ein aktives System angekoppelt.Von der Sache her stören sie nicht, es sind halt Leichen im Keller. Kopieren und Formatieren wäre, wie gesagt, die einfachste Lösung. Aber bei 120 GB Flusimaterial habe ich einfach keinen Ausweichdatenträger mehr da. Es würde auch Stunden dauern und die Fehlerrate wäre sicherlich auch nicht so klein durch dieses Hin-und Hergeschiebe, vor allem der zigtausenden Bitmaps von den Fotoszenerien. Das mit den Ordnern erinnert mich ja stark an Matrix, wo die alten Programme sich einfach nicht löschen lassen wollten und dann nur Mist gebaut haben

mfg Kai

P.S. True Image benutze ich auch. Kannst du dir dein Windows auf eine CD/DVD sichern und danach vom Dos-Prompt sozusagen dein System restaurieren oder mußt du erst Windows und dann TrueImage installieren? Ersteres klappt bei mir nämlich nicht.
Kai-Uwe Weiß ist offline   Mit Zitat antworten