Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2006, 18:38   #8
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
ich bin mit der Systemlast der B200 sehr unzufrieden - im VC gehen die Frames bei mir teilweise in den einstelligen Bereich, und ich habe beileibe keinen langsamen Rechner
Hm...zunächst: hast du die Version 2 oder die 2.01 installiert? Bei der 2 wurde das GPS noch direkt im VC angezeigt. Das hat irgendwie zu Problemen mit den Frames geführt, da sowohl das GPS als auch das Movin Map Display unter der Haube mit der FS GPS Engine arbeiten. Die 2.01 hat das eigentliche GPS dann nur noch in einem Pop Up Fenster.

Aber allgemein stimmt, dass das VC der King Air viele Frames braucht. Auf meinem alten Rechner (Athlon XP 1800+) hatte ich oft Frames um die 15 oder weniger, selbst in FL250 über dem Ozean.

Jetzt habe ich keine solchen Probleme mehr, hab aber eben mal einen schnellen Vergleich zwischen der Cheyenne und der King Air gemacht. Auf der Bahn in Wrangell, Alaska mit Freight Dogs Scenery und Tongass Fjords sowie mit dem Kaltfront-Wetterthema des FS komme ich im VC bei der King Air im Schnitt auf 20 Frames, bei der Cheyenne auf 18.5! Das ganze mit laufenden Motoren und Frames locked auf 25. Bei der King Air hab ich sowohl das analoge wie auch das EFIS Cockpit getestet, allerdings ohne Kabine.

(Sehr gutes Feature der King Air: Jedes Modell gibt es mit VC, ohne VC und mit VC und Kabine! Die Kabine gibt es in der VIP und Medivac Variante. Bei der Cheyenne ist das ja leider nicht möglich da keine Tür da ist, was vielleicht den Unterschied erklärt.)

Also alles sehr fliegbar, wenn man bedenkt dass ich noch Schatten von Flugzeugen und Szenerie ausschalten könnte. (Und normalerweise auch tue.)
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten