Ich habe es jetzt nochmal probiert, mit der G4L Boot-CD auf einem Desktop-PC, beide Platten am onboard IDE.
Ergebnis war wieder das selbe.
Die ersten beiden Male hatte ich unter Knoppix geklont, konnte danach scheinbar fehlerfrei drau zugreifen.
Das G4L ist ein Minimallinux mit einer Oberfläche für Partimage und DD.
Nach dem Klonen hatte ich dann die NTFS-Partition selber gemountet. Dabei kam eine Meldung bezüglich inkonsistentem MFT, ich solle chkdsk ausführen.
Die Quellplatte hatte ich aber vorher unter NT mit chkdsk /f /r überprüft, ohne Probleme.
Kenn mi jetzt nimmer aus, weil bislang ging das Klonen IMMER mit Driveimage oder DD, bei DD war dann halt immer notwendig, die Partition mit diskpart zu vergrößern.
Auch lustig: die Quellplatte ist 40GB groß mit 33GB an Daten drauf. Nach einem Checkdisk der Zielplatte (viele Fehler) sind dann 27GB drauf. Echt strange.
Die DELL Servicepartition ist auch komisch. Wird in der Datenträgerverwaltung (siehe Bild) als FAT-Partition mit 47MB angezeigt, ein Laufwerksbuchstabe wird jedoch nicht zugewießen. Ich kann dies auch nicht, weder mit der Datenträgerverwaltung, noch mit Diskpart (Meldung: "The volume you specified is not valid, or does not exist. Use the 'refresh' command to refresh your information.").
Einfach nur so installieren hatte ich mir auch schon überlegt, werd ich als nächstes versuchen.
BIOS: A05 war drauf (Ende 2003), nun A13 (Mitte 2005). Dachte auch an ein eventuelles Problem mit der Größe, deswegen hatte ich schon vorher kein 160GB Laufwerk angeschafft. Platte wird im BIOS aber richtig angezeigt.
Gute Idee! Hab hier zwar nur Win2k Stations, wird aber auch reichen zum Kopieren.
Ich hab alle Stations mit NTFS als einzige große Partition laufen, bisher noch nie ein Problem.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|