Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2006, 18:36   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

ob auf COM1 oder COM2 ist immer egal, die sind zwar real nicht immer identisch, aber zumindest funktionsgleich, manche Flugzeuge habe auch nur ein einziges - stimmt.

Das Einschaltverfahren muß im Textteil der Anflugkarten stehen. In Schweden ist es zum Beispiel üblich, daß ein 5- oder 10-sekündiges Signal auf der Haupt-Funkfrequenz zu senden ist. Das geschieht entweder "nebenbei", wenn man seine (obligatorische) Blindsendung absetzt oder durch einfaches Gedrückthalten der Funktaste.

> PDF-Beispiel hier: MORA / Schweden <(Firefox: Rechtsklick/in neuem Fenster öffnen!) Auf Seite 4 heißt es unten: "LIL (Light Intensity Low) switched on by carrier wave of 10 sec on 129.85 MHz". Auf Seite 5 unten sieht man, daß dies gleichzeitg die Frequenz von Mora Information ist. Wer ein wenig in der schwedischen AIP schmökern will: > hier <. Die Anflugkarten sind unter AD zu finden. (Etwas scrollen und auf die Überschriften klicken.)

Anderswo (USA?) sind, glaube ich, auch verschiedene Morse-Codes üblich, zum Beispiel 7x die Funktaste drücken innerhalb von 10 Sekunden. Bei anderer Anzahl kann manchmal auch gedimmt werden, aber das hängt sehr vom Platz ab.

Ich habe keine Vorschrift gefunden, ab wann das Licht eingeschaltet werden kann / darf. Ab wenigen Meilen Entfernung sollte es aber OK sein, damit man die Plätze in der Dämmerung auch gut findet. Rein technisch hängt das von den normalen Funk-Empfangsbedingungen ab, die von Wetter und Terrain beeinflußt werden. 20 Meilen in 5000 Fuß geht meistens super, solange das Land flach ist.

Allen gemeinsam ist, daß das Licht irgendwann automatisch wieder ausgeht. Besser ist das.

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten