Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2006, 06:19   #17
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Jetzt kommt der erwähnte MIPBias noch ins Spiel. Übrigens weil CDS001 nachfragt. In dem ZIP File und der Anleitung erwähne ich die Funktion des Parameters.


Ich schreibe dort:

"Die geänderten Texturen werden jetzt auch auf MIPBias Regelung reagieren. Mit dieser MIPBias Regelung wird vereinfacht ausgedrückt das Verhältnis eingestellt, ab wann welcher MIP Level in der Tiefe des Raumes verwendet werden soll. Ein idealer Regler um Flimmern zu minimieren. Er kann sogar extrem die Performance anheben, dass kommt allerdings auch auf den Objektcode an. Bei GAP Mega EDDF wird man hinsichtlich Performance nicht unbedingt profitieren.

Den MIPBias finden wir in der FS9.CFG. Er kann aber auch bequem direkt im FS eingestellt werden. Dort nennt er sich (deutscher FS) Qualität Mip-Zuordnung, (engl. FS) Mip mapping quality.

Ich arbeite dort z.B mit Wert 4. Das ist schon extrem niedrig und sollte nur gewählt werden, wenn die anisotropische Filterung im Grafikkartentreiber aktiviert ist und auch optimal arbeitet. Ist das nicht der Fall, werden die Bodentexturen zu matschig.

In der Regel ist Wert 5 ganz OK".


Dieser Parameter ist also so eine Art Regler der die Verhältnis Steuerung regelt ab welcher optischen Entfernung welcher MIP Level einer Textur verwendet werden soll.

Steht der MipBias auf 8, dann entspricht das im FS dem Regler Qualität Mip-Zuordnung ganz rechts. Hochwwertige MIP Level werden bis tief in den Raum verschleppt. Das bedeutet hohe Flimmerneigung. Alles müssen die Texturfilter ausbügeln. Oft werden sie es nicht schaffen.

Stellt man den MipBias ganz niedrig ein entspricht das Regler Qualität Mip-Zuordnung ganz links. Man wird alles diffus matschig sehen. Geht man aber ganz nah an ein Gebäude heran, wird man sehen das immer noch alle MIPs verwendet werden, es wird wieder alles ganz scharf.
Ok wird manch einer aufgrund der Nähe und aktiver Texturfilter nicht erkennen können.

In meiner Dok wird das aber anhand Bilder genau erklärt, deshalb will ich hier nichts weiter zu erklären.

Von daher empfehle ich Welpert mal einfach aus der Luft mittlere Höhe auf das Mega EDDF Bodenlayout zu schauen. Mit default Mega EDDF solltest Du wenn Du den Regler Qualität Mip-Zuordnung zwischen ganz rechts und links hin und her schiebst sehen das die übrige FS Scenery mal ganz scharf, dann mal ganz unscharf ist. Das Bodenlayout von Mega EDDF sollte nicht reagieren. nach der Überarbeitung muss es darauf auch reagieren, wenn nicht, dann ist die Überarbeitung nicht vernünftig abgelaufen. Kann man auch an den Texturen selbst sehen. Ich meine Default waren die Fotobodentexturen mit "Air" im Namen unter 1300KB groß hinterher aufgrund der integrierten MIPs über 1300KB.

Ok wenn das Mega EDDF Bodenlayout auf den Regler reagiert, dann ist die erste Hürde genommen.

Nun gilt es den MipBias also den Regler Qualität Mip-Zuordnung so einzustellen, dass man eine optimale Verhältnisregelung der MIP Level erhält.

Hier ist es jetzt besonders negativ, dass die Landclass Bodentexturen sehr große Einzelpixel gegenüber den übrigen Objekttexturen haben.


Von daher wird man mit MipBias maximal runter bis Wert 4 gehen können. Darunter werden Texturen zu unscharf.

Wie gesagt wie tief man runter gehen kann, da hängt jetzt sehr viel von Texturfiltern und der gewählten Grafikkartenauflösung ab.

Zwingend benötigt wird eine aktive auch funktionierende anisotropische Filterung (wo ich bei einigen der Screenhost die ich hier im Forum sehe immer meine Zweifel habe).


Denn funktioniert die anisotropische Texturfilterung nicht, kann man den MipBias eigentlich maximal auf Wert 7 bzw. 6 runterstellen. Darunter hat man nur noch Texturpampe bei Landclasstexturen.

Nur mit Werten über 7 wird man auch noch bei Autogenbäumen und dem Mega EDDF Layout flimmern haben.

Ich kann hier wie gesagt nur eine gewisse Vorarbeit erledigen, der Rest muss auf dem eigenen PC kontrolliert und eingestellt werden, da hier wie gesagt schon allein auch die Grafikkartenauflösung in den Parameter MipBias mit reinspielt.

Bei mir lässt sich z.B auf dem Notebook zwar anisotropisch aktivieren, aber es arbeitet definitiv nicht.

Das könnte bei anderen ähnlich sein. Auf dem Tower geht es.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten