Thema: Angebot
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2006, 18:52   #5
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Hi!

Lüfterlose Graphikkarten sind natürlich schon ganz nett, aber ob es wirklich Sinn macht, gleich zwei Graphikkarten einzubauen, würde ich bezweifeln. Nimm lieber eine (1) passive GigaByte GV-NX76T256D-RH mit einem 7600GT, das ist erstens günstiger (das kannst Du in die CPU zurückinvestieren), und ich "vermute", daß es auch noch schneller ist.

Und ein Floppylaufwerk...? Braucht man das wirklich noch? Ich habe es bisher nur einmal benötigt in ca. 4 Jahren: als Windows bei einer Neuinstallation auf einem etwas exotischen System bei der Installation nach einer Treiber-FLOPPY fragte, und er sich weigerte, den Treiber von einer CD entgegenzunehmen. Naja, wir hatten noch ein Floppylaufwerk aus einem ausgeschlachteten Rechner herumliegen...

Zum Preis: Naja, auf den ersten Blick hört es sich für mich teuer an, zumal ASRock eher zu den billigeren Boards gehört, und auch die Platte mit 63,- Euros nicht wesentlich zum hohen Preis beiträgt. Schau z.B. mal bei www.alternate.de oder anderen vorbei, und rechne mal überschlägig zusammen, was CPU und Speicher und Board und DVD-Brenner etc. kosten. (Aber ein Händlier vor Ort darf ruhig etwas teurer sein...) Der Rest hängt oftmals massiv von der Qualität ab. Ein gutes Netzteil kann problemlos das doppelte eines billigen Netzteils kosten. Gleiches gilt für das Gehäuse. Als Beispiele.

Ach so: von Samsung Platten hört man mittlerweile, daß sie eine "begrenzte" Lebensdauer haben sollen. Allerdings scheinen sich auch andere Hersteller verschlechtert zu haben. Also: keine Ahnung.

Thomas (Mack)
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten