Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2006, 12:15   #36
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763


Standard

Zitat:
Yeah dann gibts in ein paar Jahren um 250 Euro komplette B737-Kits beim Conrad in der eigens eingerichteten Cockpitbauabteilung... und den eigenen Cockpitbauspezialkatalog.. *träum*
Dann gibt es aber keine europäischen Hersteller mehr. Die Preise liegen sowieso schon am untersten Level. Viel verdient der Hersteller da nicht dran.

Chris, das wirst du noch erleben sobald du für sim-moduels ein Gewerbe anmelden musst. Klar ist es einfach zu sagen: Die Platine kostet mich in der Herstellung mit Material 9 Euro. Ich verkauf sie mal für 20. Dann wirst du ganz schnell feststellen, dass von diesen 11 Euro nicht viel übrig bleibt. Wenn man wirklich was verdienen will, dann muss die Platine 50 Euro kosten.

Denk mal an die Zeit, die du für die Entwicklung, die Internetseite, das Marketing, die vielen Emails mit blöden Fragen investiert hast. Dazu kommt Strom, dazu kommen fehlentwicklungen, die Telefon und Internetkosten.

Wenn man davon leben will, muss man mindestens 1200 Euro daran verdienen. Dann ist es sinnvoll, 50% des Gewinnes im Unternehmen zu lassen, um neue Geräte, einen Computer, die Rechnungen bezahlen zu können.

Da kannst du dir mal ausrechnen, wieviele Platinen du verkaufen musst, damit alles unter einen Hut kommt. Ich weiß nicht, ob es schaffbar ist, sich persönlich mit der Herstellung dieser großen Anzahl zu beschäftigen. Denn zusätzlich zu der Zeit für die Herstellung müssen administrative Aufgaben erledigt werden.

Dann kommt noch dazu, dass man auch so viele Kunden hat, die die Platine kaufen wollen. Die wird man niemals finden, deswegen brauch man noch andere Produkte, die auch entwickelt und gebaut werden müssen.

Da bleibt erfahrungsgemäß keine Zeit um mit der Freundin zu kuscheln. Da wird bis 21 Uhr gearbeitet und dann macht man sich ein kühles Bier auf, womit der Abend beendet ist. Leider sieht das keiner.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten